Wissenschaftlich fundierte Meditation
Entdecken Sie die bewährte Methodik hinter unserer arbeitsplatzorientierten Meditationspraxis und verstehen Sie, wie evidenzbasierte Techniken Ihre berufliche Leistung nachhaltig verbessern.
Neuroplastizität trifft Arbeitsalltag
Unsere Herangehensweise basiert auf aktuellen neurowissenschaftlichen Erkenntnissen zur Neuroplastizität – der Fähigkeit des Gehirns, sich anzupassen und neue Verbindungen zu bilden. Diese natürliche Eigenschaft nutzen wir gezielt, um stressbedingte Reaktionsmuster zu durchbrechen und konstruktive Denkweisen zu etablieren.
Was unsere Methode besonders macht: Sie wurde speziell für den hektischen Arbeitsalltag entwickelt. Anstatt stundenlanger Sitzungen konzentrieren wir uns auf kurze, aber wirkungsvolle Übungen, die sich nahtlos in Ihren Berufsalltag integrieren lassen.
- Atemtechniken zur sofortigen Stressregulierung
- Achtsamkeitsübungen für erhöhte Konzentration
- Körperwahrnehmung zur Spannungsreduktion
- Gedankenhygiene für konstruktives Denken
Dr. Maximilian Hoffmeister
Neurowissenschaftler & Meditationsforscher
Die Wissenschaft dahinter verstehen
Nach über zehn Jahren Forschung im Bereich der Meditationswissenschaft weiß ich: Es geht nicht um Esoterik, sondern um messbare Veränderungen im Gehirn. Regelmäßige Meditation verändert nachweislich die Struktur und Funktion verschiedener Hirnregionen.
Stressreduktion
Meditation reduziert die Ausschüttung von Cortisol um durchschnittlich 23% und aktiviert das parasympathische Nervensystem.
Fokus & Klarheit
Bereits nach 8 Wochen zeigen sich messbare Veränderungen im präfrontalen Kortex, der für Aufmerksamkeit zuständig ist.
Emotionale Intelligenz
Die Insula wird gestärkt, was zu verbesserter Selbstwahrnehmung und empathischer Kommunikation führt.
Kreativität
Meditation fördert die Verbindung zwischen verschiedenen Hirnregionen und erhöht die Problemlösungsfähigkeit.
Praktische Umsetzung im Berufsalltag
Verstehen Sie, wie sich wissenschaftliche Erkenntnisse in konkrete, alltagstaugliche Übungen übersetzen lassen, die auch in stressigen Arbeitsphasen funktionieren.
Fundamentaufbau
In der ersten Phase etablieren wir die Grundlagen. Sie lernen, wie Ihr Nervensystem auf Stress reagiert und entwickeln ein Bewusstsein für körperliche Signale.
Beginnend mit 3-minütigen Atemübungen, die Sie direkt am Arbeitsplatz durchführen können. Diese aktivieren den Vagusnerv und schaffen sofortige Entspannung.
Integration & Vertiefung
Sobald die Grundtechniken verankert sind, erweitern wir das Spektrum. Mentale Übungen kommen hinzu, die Ihnen helfen, auch in herausfordernden Situationen centered zu bleiben.
Hier entwickeln Sie Ihre persönliche "Erste-Hilfe-Toolkit" für stressige Momente: Von der 30-Sekunden-Atemtechnik bis zur mentalen Neufokussierung zwischen Terminen.
Meisterschaft & Autonomie
In der finalen Phase entwickeln Sie Ihre individuelle Praxis. Sie verstehen nicht nur die Techniken, sondern können sie intuitiv anpassen und eigenständig weiterentwickeln.
Das Ziel: Eine nachhaltige, selbstständige Praxis, die Sie auch Jahre später noch begleitet und kontinuierlich an Ihre beruflichen Anforderungen anpasst.
Sarah Kellner
Programmleiterin
Das Schöne an unserem Ansatz ist: Sie müssen Ihr Leben nicht umkrempeln. Wir arbeiten mit dem, was Sie bereits haben – Ihren Terminen, Ihrem Stress, Ihren Herausforderungen. Meditation wird zum natürlichen Teil Ihres Arbeitsalltags.
Programm entdecken