Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre liegt uns am Herzen - Transparenz über unseren Umgang mit Ihren Daten
Allgemeine Informationen
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website empyrositho.sbs. Als verantwortliche Stelle nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln diese vertraulich sowie entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist empyrositho, mit Sitz in der Hallstraße 7, 66482 Zweibrücken, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns unter info@empyrositho.sbs oder telefonisch unter +493641331613 erreichen.
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen oder wenn dies zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO.
Kontaktdaten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
Technische Daten (IP-Adresse, Browser-Informationen, Betriebssystem)
Nutzungsdaten (besuchte Seiten, Verweildauer, Klickverhalten)
Kommunikationsdaten (Nachrichten, Anfragen, Feedback)
Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die alle im Einklang mit den geltenden Datenschutzbestimmungen stehen:
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Meditationsplattform für den Arbeitsplatz
- Bearbeitung Ihrer Anfragen und Kommunikation mit Ihnen
- Durchführung von Online-Kursen und personalisierten Lernprogrammen
- Technische Administration und Sicherheit der Website
- Statistische Auswertungen zur Optimierung unseres Angebots
- Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6 DSGVO. Je nach Verarbeitungszweck stützen wir uns auf unterschiedliche rechtliche Grundlagen, die wir Ihnen hier transparent darlegen.
Bei der Anmeldung zu unseren Kursen und der Nutzung personalisierter Inhalte erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Diese können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) für Newsletter und Marketing
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) für Kursanmeldungen
- Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) für Website-Analytics
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) für Steuer- und Buchführungszwecke
Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie uns über die unten angegebenen Kontaktdaten erreichen.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten, einschließlich Herkunft, Empfänger und Zweck der Verarbeitung.
Berichtigungsrecht
Unrichtige oder unvollständige personenbezogene Daten können Sie jederzeit berichtigen oder vervollständigen lassen.
Löschungsrecht
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Widerspruchsrecht
Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie aus Gründen Ihrer besonderen Situation der Verarbeitung widersprechen.
Datensicherheit und Speicherdauer
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und dem technischen Fortschritt angepasst.
Die Speicherdauer richtet sich nach dem jeweiligen Verarbeitungszweck. Personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten erfordern eine längere Speicherung. Kontaktdaten von Kursanmeldungen bewahren wir für die Dauer der Kursteilnahme plus drei Jahre auf, Newsletter-Daten bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung.
Cookies und Website-Analyse
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden.
Wir nutzen Website-Analyse-Tools, um die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Dabei werden pseudonymisierte Nutzungsdaten erhoben, die keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Optimierung unseres Webangebots.
Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder wir rechtlich dazu verpflichtet sind. Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen.
- Hosting-Anbieter für die technische Bereitstellung der Website
- E-Mail-Service-Provider für die Versendung von Newsletters
- Payment-Provider für die Abwicklung von Zahlungen
- Support-Tools für die Bearbeitung Ihrer Anfragen
Alle Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet und werden regelmäßig überprüft.
Datenschutzbeauftragte*r und Kontakt
empyrositho
Hallstraße 7
66482 Zweibrücken
Deutschland
Telefon: +493641331613
E-Mail: info@empyrositho.sbs
Stand der Datenschutzerklärung: März 2025